Eine Führungsaufgabe zu übernehmen ist nicht einfach. Man muss sich häufig in kürzester Zeit in eine Vielzahl neuer Themen und Abläufe einarbeiten und weitreichende Entscheidungen treffen. Nicht selten hat man nur begrenzt Möglichkeiten im Unternehmen, erfahrene Kolleg*innen zu Rate zu ziehen. Das sind Verantwortungen, vor denen sich viele scheuen, denn Fehlentscheidungen haben oftmals gravierende Folgen für das Unternehmen. Gerade zu Beginn dieser neuen Aufgabe ist es daher umso wichtiger, sich einen guten Überblick über die relevanten Themen der Unternehmensführung zu verschaffen, um mit einem guten Fundament an Wissen in die neue Herausforderung zu starten. Im Rahmen eines Lehrgangs lernen Sie verschiedene Bereiche der Unternehmensführung kennen und entwickeln Ihre künftige Führungs-Basis.
Module:
Kurseröffnung, Einführung, Grundlagen
- Einführung/ Begrüßung
- Kennenlernen der Gruppe
- Organisatorisches zum Lehrgang
- Informationen zur Facharbeit*/ zum Abschluss
- Einführung in die Arbeit mit der Lernplattform
- Anmeldung / Profilgestaltung / Erste Aufgaben
Einführende Online-Übungen
Modul 1: Kompetenzen und Anforderungen an die Führungskraft von heute
- Veränderungen in der Arbeitsweise und der Wahrnehmung durch Führung
- Führungskompetenzen im digitalen Zeitalter
- Arbeiten in flachen Hierarchien
- Umgang mit Mitarbeitern der Generation X
- Mit Unsicherheiten und begrenzter Planbarkeit umgehen lernen
- Die Kunst der Informationsweitergabe und Transparenz nach Außen
Vertiefende Onlineübungen
Modul 2: Die rechtliche Basis: Arbeitsrecht, Datenschutz und Co.
- Vertragsrecht
- Arbeitsrecht
- Datenschutz und Besonderheiten der DSGVO
- Marken- und Namensrecht (BGB)
- Urheberrechtsgesetze
- Wettbewerbsrecht
- Handelsrecht
- Nachfolgeregelungen
Vertiefende Onlineübungen
Modul 3: Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung
- Arbeiten mit Verantwortungsbudgets und Zielvorgaben
- Vertriebs-Steuerung und -controlling
- Betriebliche Kennzahlen analysieren und interpretieren
- Betriebs-Effizienz
- Kontrollelemente
- Risk-Management
Vertiefende Onlineübungen
Modul 4: Faktor Personal: von der Mitarbeiter-Suche bis zum effektiven Aufbau eines Teams
- Rekrutingstrategien: von der Anzeige zum Social Media Auftritt
- Führen von Einstellungsgesprächen
- Personalentwicklung und Personalplanung
- Employer-Branding
- Feedback-Gespräche
- Umgang mit Konflikten
- Nähe vs. Distanz Dozent/-in
Vertiefende Onlineübungen
Modul 5: Das digitale Unternehmen
- Den digitalen Kunden gewinnen
- Die Website als Aushängeschild
- Web-Usability und Grundlagen SEO
- Digitale Kommunikation über Social Media Kanäle
- Content-Management und Arbeiten mit Influencern
- Online Werbe-Möglichkeiten
- Interne Zusammenarbeit über digitale Tools
- Interne Kommunikation über Anwendungen Dozent/-in
Vertiefende Onlineübungen
Modul 6: Facharbeit* und Abschluss
- Fertigstellung der Facharbeit
- Erstellung der Abschlusspräsentation
Abgabe der Facharbeit:
digitale Version auf der Lernplattform hochladen,
gedrucktes Exemplar zum Abschlusstag mitbringen
Abschluss
- Abschlussveranstaltung
- Präsentation
- Feedback zur Facharbeit* im Plenum
- Evaluation
- Abschlussfotos
- Lehrgangsende
*Facharbeit = Erstellung eines Handlungskonzepts (Strategie) im Verlauf des Lehrgangs zu einem individuell gewählten Anwendungsfall.
Angesprochen sind junge bzw. neue Führungskräfte oder Fachkräfte, die sich auf baldige Führungsaufgaben vorbereiten möchten.

(VWAS-----9)
Lehrgangskosten | 2.590,00 Euro |