Online Marketing Manager (IHK) - Online Lehrgang
Beschreibung
Online-Marketing umfasst alle Felder im Web-Business, die nicht unter "Public Relations" fallen. Die Schwerpunkte der 80-stündigen Weiterbildung liegen daher im Vertrieb. Kernaufgabe ist es, durch eine zielgruppengenaue Online-Marketing-Kampagne die Frequentierung von Websites und Online-Shops zu erhöhen. Dazu gehören auch die Erfolgskontrolle der Marketing-Maßnahmen und das Reporting.
Ziel der Weiterbildung ist es, neben der Vermittlung klassischer Teilbereiche des Online Marketings, einen vertieften Einblick in die Themenfelder Strategieerstellung, -umsetzung und Datenschutz zu vermitteln.
Erforderliche Leistungen für den Erhalt des IHK-Zertifikates:
Am Ende der Maßnahme wird eine Facharbeit (Online-Marketing-Konzept) von jedem Teilnehmer erarbeitet und präsentiert. Voraussetzung für die Vergabe des Zertifikats ist das Bestehen dieser und eine Anwesenheitspflicht von mind. 80% der angebotenen Unterrichtseinheiten. Zur Anwesenheit zählen dabei die Videokonferenzen als auch die Onlineübungen.
Der Lehrgang endet mit der 10-minütigen Präsentation der Facharbeit und der Vergabe des Zertifikats "Online-Marketing-Manager (IHK)".
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. Anmeldungen sind ggf. auf Anfrage auch nach dem Anmeldeschluss noch möglich!
Inhalt
- Web Usability und Mobile Marketing
- SEO: OnPage und OffPage
- Online Anzeigen: Social Media Advertising
- Anzeigenschaltung mit Google Ads: Such-, Display-, Video- und App Anzeigen
- Direktmarketing: eMail-Marketing und Newsletter
- Webcontrolling: Google Analytics und Google Search Console
Zulassungsvoraussetzung
- Headset
- Webcam
- LAN-Anschluss
Im Lehrgang werden übliche Internetaktivitäten wie E-Mail, Recherchen im Netz etc. vorausgesetzt. Ebenso ist es für die Praxisübungen erforderlich, sich Accounts in verschiedenen (kostenfreien Tools) anzulegen und sich in Tools einzuarbeiten. Für die Einführung erhalten die Teilnehmer per Mail einen Link zum virtuellen Raum und eine kleine Anleitung über die technische Ausstattung.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Interessierte und Fachkräfte, Selbstständige und Mitarbeiter, die sich zusätzliches Wissen in diesem Bereich aneignen möchten. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bildungsscheck/Bildungsprämie
Für Seminare und Lehrgänge können Sie den Bildungsscheck oder auch den Prämiengutschein beantragen. Lesen Sie mehr auf den Seiten: Bildungsscheck oder Prämiengutschein.